Die Ministerin.

Als Ann das Ministerium übernahm, tat sie es nur mit halbem Herzen. Das waren 150 Gramm Fleisch, wo es doch eigentlich 300 Gramm hätten sein müssen. Normale Frauenherzen wiegen nur etwa 250 Gramm, aber Ann hatte ein großes Herz, das war schon immer so, und große Herzen sind entsprechend schwer. Große Herzen sind nicht immer … Weiterlesen Die Ministerin.

Im Netz.

Manchmal denkt sie, ohne erkennbaren Anlass, an die Suffragetten oder an Simone de Beauvoir. Dann fühlt sie sich jeweils klein und unbedeutend, aber auch bestärkt und ein wenig stolz, alles im gleichen Moment. Die divergenten Empfindungen ziehen und zerren an ihr, schieben sie in alle Richtungen, dass sie ins Wanken und Stolpern gerät. Ihr morgendlicher … Weiterlesen Im Netz.

Dieser Körper.

Bisweilen befreit sie sich von diesem Körper, zieht ihn aus wie eine Taucherin ihren Neoprenanzug, hängt ihn an den Haken und muss sich zunächst daran gewöhnen, dass ihr Inneres freigelegt ist. Meistens legt sie sich dann ins Bett, deckt sich zu und wartet, bis sie in den Schlaf gleitet. Dort ist sie sicher. Eigentlich ist … Weiterlesen Dieser Körper.

Was sie sagen.

A. sagt, dass sie von M. sexuell genötigt worden sei. Vor mehreren Jahren habe er sie in seinem Büro gezwungen, sich nackt auszuziehen. Sie habe sich zunächst geweigert, doch M. habe ihr gedroht und sei handgreiflich geworden. Aus Angst habe sich A. schließlich ausgezogen, woraufhin sich M. selbst befriedigt habe. B. sagt, es sei schon … Weiterlesen Was sie sagen.

Evas Haus.

Nachdem es geschehen war, ein weiteres Mal, so heftig und brutal wie nie zuvor, begann Eva damit, alle Fensterläden zu schließen. Wo es keine Läden hatte, hängte sie dicke Tücher vor die Fenster. Wohin sie auch ging und mit wem sie auch sprach, sie ließ niemanden ins Haus blicken, hielt das Innere sorgsam unter Verschluss. … Weiterlesen Evas Haus.

Pizza.

Natürlich sind Frauen auch nur Menschen, sagt er. Aus dem Zusammenhang gerissen ließe sich seine Aussage vielleicht sogar als relativierendes, positiv gemeintes Verdikt deuten, wenn man denn unbedingt möchte. Aber der Zusammenhang ist da, er ist unvermeidlich. Denn vor und nach diesem Satz bezeichnet er Frauen wahlweise als dumm, einfältig, hysterisch, billig oder fies; er … Weiterlesen Pizza.

A. und O.

Sie fragen sich nicht, wie sie hier gelandet sind, in diesem innigen Raum, an diesem warmen Punkt, in diesem wahrhaftigen Moment. Sie sind nur froh, dass es so ist. Auf der Haut verdunstet der frische Schweiß, ihrer beider Atem wird allmählich wieder langsamer. Frau O. und Frau A. liegen auf dem Bett und aneinandergefügt, als … Weiterlesen A. und O.

Nein.

Sie greift sich ein wenig Haut am Oberschenkel, klemmt sie zwischen Daumen und Zeigefinger, presst sie zusammen, doch nichts geschieht. Es tut nicht weh, und wenn sie nicht hinsieht, verfärbt sich auch die Haut nicht. Er schenkt seiner Mutter Blumen, schließlich ist Muttertag. Er schenkt ihr manchmal auch an anderen Tagen Blumen, schließlich ist sie nicht … Weiterlesen Nein.

Berührend.

Es war einmal ein Mann, der musste die Frauen berühren. Nicht alle Frauen, nur solche, die ihm gefielen. Nicht immer, aber hin und wieder. Er wusste, dass man das eigentlich nicht macht. Aber er musste es tun. Er konnte nicht anders. Manchmal, da wehrte er sich, sträubte sich, bisweilen sogar mit Erfolg. Doch dann wieder … Weiterlesen Berührend.

Negerschlampe.

Er ist noch ziemlich jung, als er zum ersten Mal daran denkt, mit einer schwarzen Frau Sex zu haben. Vielleicht ist es ein Erotikfilm, vielleicht ein Pornoheft; als er zum ersten Mal eine nackte schwarze Frau erblickt, verankert sich dieses Verlangen in ihm. Grundsätzlich mag er Schwarze nicht. Er nennt sie Neger und wischt jegliche … Weiterlesen Negerschlampe.

Werner und die Suffragetten.

Werner sagt, dass die Frauen endlich aufhören sollen, sich zu beklagen, schließlich hätten sie es ja gut, im Vergleich zu früher, im Vergleich zu anderen Ländern, so ganz allgemein und grundsätzlich, und dann zieht er die Nase hoch, macht einen unlustigen Witz und lächelt schief. Werner hat keine Ahnung, wer Emmeline Pankhurst und Emily Davison … Weiterlesen Werner und die Suffragetten.

Hitler und der Zölibat.

In einer kleinen Gemeinde im Montafon verteidigt ein Pfarrer den Zölibat. Im Pfarrblatt schreibt Eberhard Amann unter anderem, dass die Neomarxisten nicht nur den besagten Eheverzicht zerstören möchten, sondern auch das Bollwerk der Einehe und die Familie an sich. Um Sinn und Zweck des Zölibats zu verdeutlichen, zieht der Pfarrer dann einen merkwürdigen Vergleich. «In … Weiterlesen Hitler und der Zölibat.

Ein lieber Kerl.

Er ist eigentlich ein lieber Kerl, er redet viel und lacht häufig, seine Stimme ist laut, seine Sätze sind kurz, er sagt, was er denkt, und häufig sagt er Fotze, manchmal sagt er Pussy oder Möse oder Muschi, meistens aber sagt er Loch, und vielleicht sagt das einiges über ihn aus, doch ihm ist das … Weiterlesen Ein lieber Kerl.

Abwinker.

Er mag das Hotel und den Strand, darum ist er jedes Jahr dort, anderswo wäre es nicht anders, nur mehr vom Gleichen, findet er, und wenn man ihm von den hellen Sommernächten im Norden oder von den schroffen Felsen an der Atlantikküste erzählt, winkt er verächtlich ab und erklärt, dass ihn das nicht interessiere. Er … Weiterlesen Abwinker.

Weinbergschnecken.

«Und dann die Banker, die hungrigen, die nimmersatten. Und dann die Versicherungsmenschen mit ihrem künstlichen Lächeln, den zerknitterten Anzügen aus dem Kaufhaus und den Aktenkoffern voller Kugelschreiber, die sie tausendfach verschenken und dabei so tun, als wäre man ein Auserwählter, wenn man einen erhält. Und dann die Staatsangestellten auf den Ämtern, die sich noch in … Weiterlesen Weinbergschnecken.