Traugottverdammt.

Er war schön. Nicht bloß hübsch, nicht bloß gutaussehend, nicht bloß attraktiv. Sondern schön, richtig schön. So schön, dass Frauen, die ihn erblickten, von körperlichen Reaktionen berichteten, die einem Orgasmus nicht unähnlich waren, und manchmal ließen diese Emotionen gar Tränen der Glückseligkeit aus ihren Augen strömen. Männer zweifelten derweil an ihrer heterosexuellen Ausrichtung, wenn sie … Weiterlesen Traugottverdammt.

Henlein.

Er liebt seine Eltern, wie ein Sohn seine Eltern eben liebt, doch für eine Sache könnte er ihnen jeden Tag eine Bratpfanne mit Teflonbeschichtung über die immer grauer werdenden Schädel ziehen. Bei der Wahl seines Vornamens bewiesen sie ein beträchtliches Mass an Phantasie, liessen aber jede Rücksichtnahme vermissen. Und nun zittert er vor jedem Fragebogen, … Weiterlesen Henlein.

Die Überschätzung.

Namen werden allgemein überschätzt. Und Namen machen auch unangenehm abhängig. Früher zum Beispiel, in meiner Kindheit – und ja, ich wuchs in einer Zeit auf, in welcher Kinder noch eine Kindheit hatten – rief meine Mutter oft meinen Namen in das schwindende Licht eines Sommerabends, zitierte mich ins Haus und schickte mich manchmal direkt ins … Weiterlesen Die Überschätzung.