Engelbert.

Seitdem seine Haare immer spärlicher aus seiner Kopfhaut ragen und die kahlen Stellen stetig mehr Raum beanspruchen, blickt Engelbert seinen Freund Karl und dessen üppige Haarpracht mit wachsender Missgunst an, und diese Missgunst, sie behagt ihm nicht, denn eigentlich ist Engelbert kein missgünstiger Mensch, eigentlich ist ihm die Welt dann am liebsten, wenn es den … Weiterlesen Engelbert.

Nach Dänemark.

Der Vater stöhnt und ächzt, dann hustet er kurz. «Mir ist es zu eng hier.» Er schnappt nach Luft und zieht am Kragen seines Polohemdes, auf welchem auf Brusthöhe ein grünes Etwas aufgenäht ist, das wohl jenes bekannte Krokodil darstellen sollte, aber eher an eine Seekuh erinnert. Der Vater selbst sieht ein wenig aus wie … Weiterlesen Nach Dänemark.

Revolution und Weisheit.

Ein wohl etwa 50 Jahre alter, aber sehr sportlich und dynamisch wirkender Zahnarzt mit akkurat gepflegtem Haupthaar und eleganter Designerbrille zertrümmerte einst Leos Weisheitszahn. Er sagte, anders hätte er ihn nicht entfernen können. Der Zahnarzt fuhr einen großen schwarzen BMW, einen Geländewagen, obwohl er gar nicht im Gelände wohnte, sondern in der Stadt, in jenem … Weiterlesen Revolution und Weisheit.

Vampire.

Zu Beginn war es nur ein kleiner Tropfen, ein roter Punkt, der sich an die Oberseite ihres Fingers heftete, nachdem sie ihre Nase berührt hatte. Es war nicht das erste Mal, dass sie Nasenbluten hatte, deshalb machte sie sich keine Gedanken. Sie glaubte, das Bluten hätte bereits wieder aufgehört, doch sie irrte sich. Es wurde … Weiterlesen Vampire.

Der Tee wird kalt.

Sie beobachtet die Ziffern der kleinen digitalen Küchenuhr; die Zeit läuft rückwärts, drei Minuten verringern sich, schwinden und verschwinden, bis zum letzten leeren Viereck auf der Anzeige, vier identische Zahlen ohne Wert, und dann der stoische Signalton. Sie drückt einen Knopf, nimmt vorsichtig den Teebeutel aus der Tasse und legt ihn auf einen kleinen Teller, … Weiterlesen Der Tee wird kalt.