Der Luchs, der Stab und der kleine Junge.

Es war einmal ein kleiner Junge, der traf in einem Waldstück auf einen Luchs, der einen dünnen, ganz geraden Stab zwischen den spitzen Zähnen trug, und nachdem ihm zunächst ein lähmender Schreck in die Glieder gefahren war, wuchs im kleinen Jungen eine unerklärliche Faszination, nicht unbedingt in Bezug auf das Tier, sondern auf das rätselhafte … Weiterlesen Der Luchs, der Stab und der kleine Junge.

Postkarte 5: Heimaten

Für eine gemeinsame Lesung mit Sandkastenfreund Patrik Kobler in der alten Heimat entstanden fünf kurze Postkartentexte, die in einer Art Dialog mit Patriks fünf Postkarten ihren Weg auf die Bühne fanden. Postkarte 5: Heimaten Lieber Patrik Vorhin habe ich mich gefragt, wo meine Heimat ist. Wenn jeder Mensch eine Heimat hat, dann habe auch ich … Weiterlesen Postkarte 5: Heimaten

Postkarte 4: Vielleicht

Für eine gemeinsame Lesung mit Sandkastenfreund Patrik Kobler in der alten Heimat entstanden fünf kurze Postkartentexte, die in einer Art Dialog mit Patriks fünf Postkarten ihren Weg auf die Bühne fanden. Postkarte 4: Vielleicht Lieber Patrik Weißt du noch, wie wir immer gesagt haben: Weißt du noch? Wir haben uns daran erinnert, wie wir uns … Weiterlesen Postkarte 4: Vielleicht

Postkarte 3: Ernsthaftigkeit

Für eine gemeinsame Lesung mit Sandkastenfreund Patrik Kobler in der alten Heimat entstanden fünf kurze Postkartentexte, die in einer Art Dialog mit Patriks fünf Postkarten ihren Weg auf die Bühne fanden. Postkarte 3: Ernsthaftigkeit Lieber Patrik Ich vergesse bisweilen den Namen meiner ersten Freundin. Also meiner ersten festen Freundin, wie man das damals nannte. Der … Weiterlesen Postkarte 3: Ernsthaftigkeit

Postkarte 2: Zeitlosigkeit

Für eine gemeinsame Lesung mit Sandkastenfreund Patrik Kobler in der alten Heimat entstanden fünf kurze Postkartentexte, die in einer Art Dialog mit Patriks fünf Postkarten ihren Weg auf die Bühne fanden. Postkarte 2: Zeitlosigkeit Lieber Patrik Kennst du jene Menschen, die behaupten, sie hätten keine Zeit? Sie sind häufig kurzatmig, blicken sich nervös um, kratzen … Weiterlesen Postkarte 2: Zeitlosigkeit

Postkarte 1: Zeitreisen

Für eine gemeinsame Lesung mit Sandkastenfreund Patrik Kobler in der alten Heimat entstanden fünf kurze Postkartentexte, die in einer Art Dialog mit Patriks fünf Postkarten ihren Weg auf die Bühne fanden. Postkarte 1: Zeitreisen Lieber Patrik Ich schreibe dir nicht von einem Ort, sondern von einer Zeit. Ich schreibe dir nicht von einem kleinen Küstenstädtchen … Weiterlesen Postkarte 1: Zeitreisen

Der Alpendoktor.

Frau K. spuckte. Nicht nur hin und wieder, nicht nur ein wenig. Sondern riesige Mengen. Bei jedem Wort. Das war mehr als nur eine feuchte Aussprache. Es grenzte an ein Wunder, dass sie beim Reden neben all dem Speichel auch noch Wörter zwischen ihren schmalen Lippen hindurch ins Klassenzimmer zu befördern vermochte. Wer sich als … Weiterlesen Der Alpendoktor.

Brief an Erich Fried.

Geschätzter Herr Fried Aus stetig aktuellem Anlass versuche ich, ein Gedicht zu schreiben. Es soll von der Liebe handeln, sie aber nicht beim Namen nennen, es soll dieses Gefühl in Worte der Lyrik kleiden, oder in Prosa, ganz bestimmt in Buchstabenansammlungen. Bereits habe ich unzählige Federn zerschlissen, doch die richtigen Sätze, sie gedeihen nicht. Und … Weiterlesen Brief an Erich Fried.