Für eine gemeinsame Lesung mit Sandkastenfreund Patrik Kobler in der alten Heimat entstanden fünf kurze Postkartentexte, die in einer Art Dialog mit Patriks fünf Postkarten ihren Weg auf die Bühne fanden.
Postkarte 4: Vielleicht
Lieber Patrik
Weißt du noch, wie wir immer gesagt haben: Weißt du noch? Wir haben uns daran erinnert, wie wir uns erinnert haben. Wir dachten zurück an einen Moment, an dem wir zurückdachten an einen anderen Moment, einen noch weiter zurückliegenden Moment. Weißt du noch?
Ich erinnere mich an ein kurzes Gedicht von Erich Fried. Das Gedicht, es heißt Vielleicht. Vielleicht heißt es auch anders. Jedenfalls handelt das Gedicht, an das ich mich erinnere, vom Erinnern. Es geht so: Erinnern, das ist vielleicht die qualvollste Art des Vergessens und vielleicht die freundlichste Art der Linderung dieser Qual. Ich weiß nicht genau, warum ich mich an dieses Gedicht so gut erinnere. Vielleicht, weil ich die Wörter Vielleicht und Erinnern so sehr mag. Ich mag die freien Räume, die das Vielleicht eröffnet. Und ich mag die Schätze, die sich beim Erinnern immer wieder entdecken lassen. Zwar weiß man stets, dass es diese Schätze gibt. Doch erst beim Erinnern erinnert man sich daran, wo sie vergraben liegen.
Erinnern ist gut. Erinnern ist wichtig. Doch wie viel Wahrheit liegt denn eigentlich im Erinnern? Wie nahe an der Wahrheit bleiben die Dinge in unserem Gedächtnis? Ist das Erinnern in gewisser Hinsicht ein kreativer Akt?
Wenn ich dich frage, ob du noch weißt, wie wir damals in der Ruine Rosenburg Wein getrunken und Zigaretten geraucht haben, ist dann das Bild, das entsteht, das tatsächliche Bild von damals? Oder ist es ein neues Bild, ein Bild, das du in diesem Moment von damals malst? Oder ist da vielleicht gar kein Bild? Und falls da kein Bild sein sollte, liegt es dann daran, dass du dich nicht mehr erinnerst? Oder ist es vielleicht meine eigene Wahrheit, die nicht der Wahrheit entspricht?
Wie auch immer… Weißt du noch?
Herzliche Grüße
Postkarte 1 gibt’s hier.
Postkarte 2 gibt’s hier.
Postkarte 3 gibt’s hier.
Postkarte 5 gibt’s hier.
Eine Zusammenfassung aller zehn Postkarten gibt’s hier.
Einen Rückblick auf die Lesung gibt’s hier auf Patriks Blog.
Schön! Gibt es Patricks Postkarten auch zu lesen?
Ich glaube, ich werde auch mal Postkarten verschicken, mit tieferen Texten. Vielleicht schicke ich sie an mich selbst.
LikeGefällt 1 Person
Danke! Wenn du dich bis morgen gedulden magst…
Und ja, verschick Postkarten. Vielleicht sollten wir alle wieder mehr Postkarten schreiben, mehr Briefe. Bisweilen haben Worte auf Papier einfach mehr Gewicht. Liegt vielleicht an der Tinte…
LikeGefällt 1 Person
tja, weißt Du noch?
Aber da sind ja auch noch die anderen Erinnerungen, die, die wehtun, lieber Disputnik.
Und wen hat man/frau, mit dem man sie teilt?
Hier gehts nicht um diese, sondern um die anderen *lächel* und SIE erfreuen, auch wenn sie nicht immer so wirklich mit der damaligen Realtiät übereinstimmen mögen …
Ich mag sie auch, die Schätze, die sich beim Erinnern immer wieder entdecken lassen.
Liebe Grüße von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Ja, die schmerzenden Erinnerungen… Die ruft man auch selten mit einem «Weisst du noch?» wach; die kommen allzu häufig von alleine, unaufgefordert…
Vielen lieben Dank dir fürs Lesen und für deine Worte, und viel Spass beim Entdecken neuer Schätze…
Herzliche Grüsse zurück!
LikeGefällt 1 Person
wie recht Du hast, lieber Disputnik. Aufforderungen brauchen die keine
LikeGefällt 1 Person
„weißt du noch …“ lässt vielleicht gleiche bilder entstehen, vielleicht auch unterschiedliche … ich denke, erinnerung verfremdet durchaus die wahrheit … aber was heißt schon wahrheit … 😉 wieder eine feine denkanregende postkarte!
LikeGefällt 2 Personen
Was heisst schon Wahrheit… Gute Frage… Vielen lieben Dank dir fürs Lesen und für deine Worte…
LikeGefällt 1 Person
„Weißt du noch…..“ sind immer schöne Geschichten wo jeder etwas anderes zu beiträgt. Je nachdem was einem persönlich wichtig war.
LikeGefällt 3 Personen
Ja… Ist (häufig) auch eine schöne Frage, sie lässt was Verbindendes entstehen resp. wiederaufleben…
Vielen lieben Dank dir fürs Lesen und für deine Worte…
LikeGefällt 1 Person