Talion.

Da war jener Junge, vielleicht ein Jahr jünger als man selbst, und aus längst vergessenen Gründen geriet man aneinander. Es entwickelte sich ein kindlich-unbeholfener Disput, und irgendwann, wohl als Ersatz für ein fehlendes Argument, spuckte der Junge. Man wischte sich den fremden Speichel aus dem Gesicht, wehrte sich gegen einen plötzlich auftretenden Brechreiz und taumelte … Weiterlesen Talion.

Chuck Norris.

Die Kulisse ist beeindruckend und beängstigend zugleich. Schauplatz ist eine kleine Stadt in Afghanistan oder Irak oder Syrien, man ist da nicht kleinlich. Im Hintergrund ragen graue Betonruinen in den gelblich-grauen Himmel. Im Vordergrund türmen sich derweil Schutt und Geröll. Staub und Sand und Rauch vermengen sich mit der heißen Luft. Man hört Rufe, einige … Weiterlesen Chuck Norris.

In ihrer Haut.

Die ersten Konturen schälen sich aus der Nacht. Kühles Licht in Grau und Grün tastet sich in den Raum. Marina hat erneut in ihren Kleidern geschlafen. In ihrem Hals steckt ein Stück Jutestoff, zumindest fühlt es sich so an. Das Schlucken fällt schwer, der Kopf schmerzt, da ist ein merkwürdiges Dröhnen und Fiepen. Aber Marina … Weiterlesen In ihrer Haut.

Moon River.

Er besucht seinen Vater im Krankenhaus. Eine Hüftoperation, nicht bedrohlich, aber notwendig. Man werde halt älter, sagt der Vater und wirkt dabei jünger als noch einige Monate zuvor. Dann erzählt der Vater von jenem Mann, mit dem er in den letzten Tagen das Krankenhauszimmer geteilt hat. Der ist vorhin gegangen, musste direkt weiter in die … Weiterlesen Moon River.

Abspann.

Der Film beginnt. Ein kurzer Vorspann, dann die Exposition, die Vorstellung zweier Personen. Die Frau. Der Mann. Sie begegnen sich in einem Raum voller Menschen, sie sind einander unbekannt. Es ist laut, es ist hektisch, die Musik dröhnt, doch dann blicken sich die Frau und der Mann in die Augen, und alles verstummt, alles erstarrt, … Weiterlesen Abspann.