Ihr Problem.

Ihr Problem ist, dass sie im Winter immer den warmen Sommer herbeisehnt und im Sommer stets die Kühle und Frische und Stille des Winters vermisst. Ihr Problem ist, dass sie Herbst und Frühling nur als Übergangsstadien betrachtet, als Brachland zwischen den Zeiten. Ihr Problem ist, dass sie dort, wo sie steht, meistens einen Schritt neben … Weiterlesen Ihr Problem.

Traumfabrik.

Sie waren dir stets dicht auf den Fersen, waren direkt hinter dir, es waren Männer ohne Gesichter, böse Männer, sie wollten dich, sie wollten dich kriegen, und du hattest keine Ahnung, warum sich dich verfolgten, aber du bist gerannt, so schnell wie möglich, wahrscheinlich noch schneller, und du bist jedes Mal aufgewacht, bevor sie dich … Weiterlesen Traumfabrik.

Golden Delicious.

Der Apfel schmeckt nicht nach einem Apfel, sondern nach einer schlechten Kopie eines Apfels. Eigentlich schmeckt er gar nicht, er ist so fad und langweilig, dass Eva die Frucht ein wenig irritiert mustert, als würde sie erwarten, dass sie sich als künstlich entpuppt. Doch es ist kein künstlicher Apfel. Es ist ein echter Apfel, offensichtlich … Weiterlesen Golden Delicious.

Gerda sah ganz anders aus.

Die anderen Mädchen waren die anderen Mädchen. Manche sahen sich sehr ähnlich, manche nicht, manche waren süß, manche nicht, aber eigentlich sahen die meisten Mädchen ganz normal aus, nur Gerda nicht. Gerda sah ganz anders aus. Mit ihren roten Zöpfen hätte sie eigentlich an Pippi Langstrumpf erinnern müssen, doch wenn man bei Gerdas Anblick an … Weiterlesen Gerda sah ganz anders aus.

Ein Fußabdruck.

Sie machen die Straße neu, wieder einmal, neue Wege braucht das Land, alles will erschlossen sein, alles will erobert werden. Die Bauarbeiter hocken auf ihren Baumaschinen oder klammern sich an ein Werkzeug, und sie schauen grimmig, sie alle. Einer wischt sich mit dem Unterarm den Schweiß von der Stirn, ein anderer raucht eine Zigarette. Eine … Weiterlesen Ein Fußabdruck.

Ichs.

Bisweilen entfernt man sich von einer Version des eigenen Ichs so weit, dass man sich in den Erinnerungen kaum mehr zu erkennen vermag, und womöglich kehrt man in Gedanken zurück ins Kinderzimmer, sieht sich um und sucht nach vertrauten Bildern, doch alles bleibt vage und verschwommen, da sind keine greifbaren Formen, da ist keine Klarheit, … Weiterlesen Ichs.

Wenn, dann.

Wenn man nicht noch die Nase hätte putzen müssen, dann wäre man früher aus dem Haus gekommen und hätte das Pony mit den kurzen Beinen nicht gesehen, das zügellos über die Straße lief. Wenn man nur einen halben Meter weiter rechts gegangen wäre, dann wäre man nicht auf dem Glatteis ausgerutscht. Wenn man nichts gesagt … Weiterlesen Wenn, dann.

Sie rennt.

Am Anfang sind die Schritte noch zaghaft, unsicher gar, ein vorsichtiges Tasten auf vorgegebenen Wegen. Die Straßen sind asphaltiert, die Gassen von Mauern gesäumt, dekorative Elemente aus Stahl oder Beton verleihen selbst kleinen Plätzen eine gewisse Struktur und Ordnung. Hin und wieder kommen ihre Füße von der Spur ab, doch sie korrigiert derartige Abweichungen rasch, … Weiterlesen Sie rennt.

Die Katze ist tot.

Die Katze fiel vom Fenstersims. Sie landete auf den Beinen, Katzen landen fast immer auf den Beinen. Das war natürlich erfreulich, und als die Katze offensichtlich unverletzt auf dem Asphalt stand, dürfte sie wohl auch eine adäquate Erleichterung verspürt haben. Zwar war es nur die zweite Etage gewesen, aus welcher sie gefallen war, doch in … Weiterlesen Die Katze ist tot.

Mitfahrgelegenheit.

Die Zeit wirft Falten, zieht Furchen in die Flächen, durchdringt die Schichten der Haut. All die Begriffe wie Zukunft und Freiheit und Perspektiven, sie werden immer mehr zu Hohlräumen, brüchig an den Kanten. Früher schwebte sie mit Fremden durch trunkene Nächte, unterwegs durch ungewisse Landschaften. Ihre Mutter warnte sie davor, sich mit erhobenem Daumen an … Weiterlesen Mitfahrgelegenheit.

Helena.

Sie war wunderschön. Sie war damals die Schönste, schöner als der ganze Rest, und wenn es mir möglich war, sie zu sehen, war sie die einzige Frau der Welt. Es gab keine anderen Frauen mehr, nirgends. Nur sie. Helena. Helena stand am Strand eines Meeres, das ich nicht kannte. Sie trug lediglich ein Bikini-Höschen, sonst … Weiterlesen Helena.

Der braune Fleck.

Zum ersten Mal traf ich Matthias in der Berufsschule. Ich trug eines jener T-Shirts, auf welchem ein Strichmännchen aufgedruckt ist, das ein Hakenkreuz in einen Papierkorb wirft. Ich trug es wohl, weil ich wenig sprach und dennoch etwas sagen wollte. Jedenfalls kam er zu mir hin und fragte mich, ob ich wirklich gegen Nazis sei. … Weiterlesen Der braune Fleck.