Im Netz.

Manchmal denkt sie, ohne erkennbaren Anlass, an die Suffragetten oder an Simone de Beauvoir. Dann fühlt sie sich jeweils klein und unbedeutend, aber auch bestärkt und ein wenig stolz, alles im gleichen Moment. Die divergenten Empfindungen ziehen und zerren an ihr, schieben sie in alle Richtungen, dass sie ins Wanken und Stolpern gerät. Ihr morgendlicher … Weiterlesen Im Netz.

Ein merkwürdiger Mann.

Als seine Eltern und auch die anderen Mütter und Väter in den Nachbarschaft über einen merkwürdigen Unbekannten zu reden begannen, der sich offensichtlich in der Nähe herumtrieb, fühlte sich Max irgendwie seltsam. Er wusste gar nicht, warum das alles so unangenehm wirkte, doch in jedem Fall glaubte er sich belogen und für dumm verkauft. Die … Weiterlesen Ein merkwürdiger Mann.

Ein Buchzeichen.

Eselsohren sind ihm verhasst. Es widerstrebt ihm, die Buchseiten zu knicken, sie dadurch zu verunstalten. Umso mehr mag er Buchzeichen. Hin und wieder sind es vollkommen banale Zettel ohne Wert, mit denen er die Stelle im Buch markiert, an welcher er die Lektüre unterbricht. Doch häufig erzählen die Buchzeichen ihre ganz eigene Geschichte. Manchmal sind … Weiterlesen Ein Buchzeichen.