Hand.

Die Finger werden zu Beinen, der Handrücken zum Rumpf; es braucht keinen Gott, um zu erschaffen. Das kleine Wesen, es schüttelt sich, streckt seine Glieder. Es sind Dehnübungen, es wärmt sich auf, als wäre es im Begriff, Sport zu treiben oder größere Anstrengungen zu unternehmen. Zunächst jedoch tastet sich das Wesen nur ganz langsam voran, … Weiterlesen Hand.

Postkarte 5: Heimaten

Für eine gemeinsame Lesung mit Sandkastenfreund Patrik Kobler in der alten Heimat entstanden fünf kurze Postkartentexte, die in einer Art Dialog mit Patriks fünf Postkarten ihren Weg auf die Bühne fanden. Postkarte 5: Heimaten Lieber Patrik Vorhin habe ich mich gefragt, wo meine Heimat ist. Wenn jeder Mensch eine Heimat hat, dann habe auch ich … Weiterlesen Postkarte 5: Heimaten

Schrauben.

Sie würde die Schrauben am Türschloss wieder festdrehen müssen. Es war ein altes Haus, und wenn jeweils eine Tür zu heftig zugeknallt wurde, lösten sich die Schrauben aus dem Gewinde. Seine Worte hingen noch im Raum, wie der hartnäckige Geruch von faulenden Äpfeln. Ich gehe. Sie wusste nicht, wohin er zu gehen gedachte, was er … Weiterlesen Schrauben.

Nolgg.

Die Stadt hat etwa einhunderttausend Einwohner, einen hübschen Stadtkern mit stilvollem Gepräge und viel Grün. Mehrere Flussläufe fragmentieren die Geografie, zwischen den halbhohen Häusern führen Pflastersteingassen durch eine autofreie und bemerkenswert saubere Innenstadt. In den Schaufenstern tragen kopflose Puppen aktuelle Modekreationen und elegantes Schuhwerk, Buchhandlungen laden zum Geschichtenlesen ein, Konditoreien locken mit süßem Backwerk, zahlreiche … Weiterlesen Nolgg.