Nach Dänemark.

Der Vater stöhnt und ächzt, dann hustet er kurz. «Mir ist es zu eng hier.» Er schnappt nach Luft und zieht am Kragen seines Polohemdes, auf welchem auf Brusthöhe ein grünes Etwas aufgenäht ist, das wohl jenes bekannte Krokodil darstellen sollte, aber eher an eine Seekuh erinnert. Der Vater selbst sieht ein wenig aus wie … Weiterlesen Nach Dänemark.

Unpassende Bäume.

Er pflanzt kleine Bäume an. Hainbuchen. Sieben Stück, jeweils im Abstand von zwei Metern. Er wässert alle Bäumchen gleich stark, jedes Bäumchen wird gleich lang von der Sonne beschienen, jedes ist in gleichem Masse Wind und Wetter ausgesetzt. Doch nur sechs Bäumchen entwickeln sich in ähnlicher Weise; nach einigen Monaten stehen nur sechs Bäumchen nahezu … Weiterlesen Unpassende Bäume.

Unter Kühen.

Es klingt beinahe gewaltsam, wenn die Kühe mit ihren großen Mäulern das Gras ausreißen. Eine rohe Urkraft, und dennoch so gemächlich und ruhig. Ihr stoisches Kauen schafft einen taktlosen Rhythmus, und wenn sich hin und wieder ein Bein bewegt, wirkt es wie ein störendes Element im ansonsten ebenmässigen Bild. Das eigentliche störende Element ist derweil … Weiterlesen Unter Kühen.

Hinter Fragen.

Er glaubt nicht an Gott, hat ihn nie gesehen oder gespürt, er glaubt an keine höheren Mächte oder dergleichen, doch einmal, da starb eine liebe Freundin, und es tat so weh, das war alles so sinnlos und widrig, sie fehlte an allen Enden, und am letzten Ende, am Tag, an welchem sie in der Erde … Weiterlesen Hinter Fragen.

Der unsichtbare Teil.

Zuerst gibt es ihn nicht. Was man nicht sieht, ist nicht da, das Ende der Welt beginnt dort, wo das Blickfeld aufhört. Wenn Zeit und Raum sich langsam ins Bewusstsein tasten, wird er zu einem nebulösen Konstrukt, abstrakt oder bedrohlich, oftmals beides. Zwar reift eine gewisse Gewissheit, doch in dieser Gewissheit bleibt eine Ungewissheit bestehen, … Weiterlesen Der unsichtbare Teil.