Steinzeit, Teil 3: Der Steindrucker.

Dieser Text ist die dritte von drei Episoden, die im Rahmen der dritten Ambulanten Lesung in Speicher/Schweiz zur Aufführung kamen. Gelesen wurde der Text in einer alten Druckwerkstatt. Mehr über das Konzept und die Hintergründe auf ambulantelesung.com. Es gibt ein Lied von der Band Tocotronic. Es heißt Digital ist besser. Ich sage nicht, dass Tocotronic … Weiterlesen Steinzeit, Teil 3: Der Steindrucker.

Steinzeit, Teil 2: Der Radiosammler.

Dieser Text ist die zweite von drei Episoden, die im Rahmen der dritten Ambulanten Lesung in Speicher/Schweiz zur Aufführung kamen. Gelesen wurde der Text beim Haus eines passionierten Radiosammlers. Mehr über das Konzept und die Hintergründe auf ambulantelesung.com. Wenn mich die Leute fragen, was ich denn so anfange mit der Zeit, die in meinen Tagen … Weiterlesen Steinzeit, Teil 2: Der Radiosammler.

Steinzeit, Teil 1: Der Ex-Jogger.

Dieser Text ist die erste von drei Episoden, die im Rahmen der dritten Ambulanten Lesung in Speicher/Schweiz zur Aufführung kamen. Gelesen wurde der Text am Waldrand. Mehr über das Konzept und die Hintergründe auf ambulantelesung.com. In diesem Wald haben sie zum letzten Mal einen Wolf im Appenzellerland erlegt. Einen Wolf! Dieses wilde Tier, dieser stechende … Weiterlesen Steinzeit, Teil 1: Der Ex-Jogger.

Ein Tropfen.

(Dieser lange Satz entstand im Rahmen der Ausstellung ASTRAL SLEAZE mit Arbeiten von Natalie Price Hafslund und Barbara Signer im Projektraum am See im Kornhaus Rorschach und wurde in Form einer Textinszenierung mit Geräuschkulisse aufgeführt. Wer mag, kann die Geräuschkulisse mit einem Klick auf das Play-Symbol abspielen lassen.)   Man hört vereinzelte Tropfgeräusche. (0:00) Steter … Weiterlesen Ein Tropfen.

54 Textfragmente für Glückskekse.

Für die Kulturlandsgemeinde 2017 in Herisau unter dem Motto «grösser glücklicher gerechter» entstanden 54 Textfragmente, die sich im weitesten Sinne mit Glück, mit Optimierungen, mit Lebenskunst und Fragestellungen auseinandersetzten. Die Texte wurden dem Publikum in Form von Glückskeksen serviert. *** 27 Glückskekse stellen das Glück in Frage. Wie viel Wahrheit braucht das Glück? Wann haben … Weiterlesen 54 Textfragmente für Glückskekse.

Literaturland.

Das Literaturland ist «ein Ort für bestehende und entstehende Appenzeller Literatur, für literarische Überraschungen, den Austausch, das Lesen und Schreiben. Die Appenzeller Anthologie versammelt Texte von bekannten und unbekannten Autorinnen und Autoren, der Schreibwettbewerb sorgt für Nachwuchs – stets mit dem Ziel, dass das Literaturland im Schweizer Osten weiter wachse und gedeihe.» Das Literaturland ist … Weiterlesen Literaturland.

Der beste Roman, den ich je geschrieben habe.

Ich könnte ein Heilmittel gegen AIDS erfinden, den Hunger in der Dritten Welt nachhaltig tilgen und das am verführerischsten duftende Parfum aller Zeiten komponieren. Und noch immer würde ich größte Mühe bekunden, diese Leistungen, meine Leistungen, als gut oder gar besser als gut zu bezeichnen. Das ist nicht Understatement. Das ist nicht Bescheidenheit. Das ist … Weiterlesen Der beste Roman, den ich je geschrieben habe.

Landschaft Eins.

Man erschafft sich seine eigene Landschaft. Den objektiven Blickwinkel gibt es nicht, man schaut immer durch die gleichen beiden Löcher aus dem Kopf hinaus in die Welt, und diese Welt, sie dringt durch die gleichen beiden Löcher hinein in den Kopf. Und dort entsteht sie, die Landschaft. DIE LANDSCHAFT IM INNERN. Es ist nicht selten … Weiterlesen Landschaft Eins.

Landschaft Zwei.

Man erschafft sich seine eigene Landschaft, und für Nichtgötter klingt das mühsam, strapaziös, doch eine Landschaftserschaffung ist eigentlich ganz einfach, man braucht keine teuren Gartengerätschaften aus dem Baumarkt und auch keinen Löffelbagger, man muss gar nicht viel tun, nur hinsehen, hersehen, herbeisehnen, sich hingeben, hineinbegeben, denn die Landschaft, sie beginnt immer dort, wo man selbst … Weiterlesen Landschaft Zwei.

Landschaft Drei.

Man erschafft sich seine eigene Landschaft. Seinen eigenen Hügel, den eigenen Buckel im Terrain. Und dann, beim Betrachten dieses Hügels, denkt man an die Beule, die man sich als kleines Kind zuzog, als man mit dem Dreirad durch die Wohnung raste und sich eine Schwelle in den Weg stellte, wodurch man an eine Ecke im … Weiterlesen Landschaft Drei.