Für die Kulturlandsgemeinde 2017 in Herisau unter dem Motto «grösser glücklicher gerechter» entstanden 54 Textfragmente, die sich im weitesten Sinne mit Glück, mit Optimierungen, mit Lebenskunst und Fragestellungen auseinandersetzten. Die Texte wurden dem Publikum in Form von Glückskeksen serviert.
***
27 Glückskekse stellen das Glück in Frage.
Wie viel Wahrheit braucht das Glück?
Wann haben Sie zum letzten Mal gelogen, um jemanden glücklich zu machen?
Ist es immer Humor, wenn man trotzdem lacht?
Was war das Beste, das Sie je getan haben? Warum haben Sie damit aufgehört?
Wenn Sie den Zeitpunkt Ihres Todes im Voraus wissen könnten, würden Sie es wollen?
Wie viel bleibt von den Beschämungen der Kindheit?
Waren Sie jemals jemand anders als Sie selbst, und wenn ja, wie viele?
Wenn man sich hübsch gemacht hat, was war man denn zuvor?
Liegt der schönste Tag Ihres Lebens bereits hinter Ihnen oder steht er noch bevor?
Wie oft enthält Ihre Antwort auf die Frage, wie es Ihnen geht, das Wort «eigentlich»?
Ist ihre jetzige Liebesbeziehung die beste Liebesbeziehung Ihres Lebens?
Wann haben Sie zum letzten Mal geweint, und fühlten Sie sich danach besser?
Wie häufig denken Sie darüber nach, wie häufig andere Menschen nach Ihrem Tod an Sie denken werden?
Setzt das Streben nach Verbesserungen eigentlich immer Unzufriedenheit voraus?
Was müsste geschehen, damit Sie ein gänzlich neues Leben anfangen würden?
Für wen würden Sie Ihr Leben aufs Spiel setzen?
Wie viel von Ihrem Besitz würden Sie abgeben, um jemandem zu helfen?
Welches ist die grösste Enttäuschung Ihres Lebens? Würden Sie diese gerne ungeschehen machen?
Wann haben Sie zum letzten Mal gelogen, um jemanden zu schützen?
Wenn jemand einen Film über Ihr Leben drehen würde; würden Sie ihn sehen wollen?
Wie häufig denken Sie an Ihre erste Liebe?
Wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, vor Glück beinahe zu zerspringen? Wem haben Sie davon erzählt?
Welchen Beruf wollten Sie als Kind später erlernen? Warum haben Sie es nicht getan?
Würden Sie ewig leben wollen? Warum nicht?
Kann man verlorene Zeit in einer anderen Zeit wieder finden?
Ist es selbstsüchtig, sich selbst zu suchen?
Können auch die guten alten Zeiten schlecht werden?
***
27 Glückskekse als Auseinandersetzung mit Optimierungen.
Wenn alles rund läuft, dreht man sich im Kreis.
Genug ist genug, aber mehr geht immer.
Es gibt keine Gerechtigkeit. Was nicht bedeutet, dass das Streben danach keinen Wert hat.
Misslungene Optimierungsversuche erhöhen den Optimierungsbedarf.
Die Zeit ist ein gefrässiges Biest.
Mitunter sind die leisen Momente wichtiger als die lauten.
Die Zukunft ist eine weisse Leinwand.
Wer am Ziel seiner Träume angekommen ist, muss aufwachen.
Manchmal ist ein Scheitern nur schlechtes Timing.
Wenn Sie im Moment im Moment sind, sind Sie im Moment ziemlich lebendig.
Wer über sich hinaus wächst, braucht danach neue Kleider.
Schneller, höher, weiter macht irgendwann einsam.
Gier ist auch nur ein Symptom einer tieftraurigen Unzufriedenheit.
Womöglich wird es nicht mehr besser, nur noch anders.
Wer immer besser sein will als andere, hätte vielleicht auch sonst keine Freunde.
Optimierungen kommen schlechter voran, wenn sie an Verpflichtungen gebunden sind.
Wer immerzu nur daran denkt, was nicht richtig ist, macht etwas falsch.
Eine gelebte Fehlerkultur fördert das Wachstum.
Wer immer der Schnellste sein will, hat immerhin viele Besucher bei seiner Beerdigung.
Der Weg ist nur dann das Ziel, wenn man bei sich selbst ankommt.
Früher war nicht alles besser, aber man war wohl besser darin, aus allem das Beste zu machen.
Wer über sich hinaus wächst, dem wächst oftmals das Ich über den Kopf.
Hinter uns liegt die Landschaft der ungenutzten Möglichkeiten.
Im Bereich des Möglichen wird die Realität zum Konjunktiv.
Bisweilen sind es die Misstöne, die eine Symphonie einzigartig machen.
Als Kind lernt man, aus Fehlern zu lernen. Später kann man sie sich oft nicht einmal verzeihen.
In grosszügigen Lebensentwürfen kann man besser atmen.
Mehr über die Kulturlandsgemeinde gibt’s hier.

anregende gedanken und fragen. danke schön.
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir, fürs Lesen und für deine Worte…
LikeGefällt 1 Person
Ob diesen klugen Fragen oder Aussagen ein längeres Leben bestimmt ist als den sonst in Glückskeksen enthaltenen Sprüchen, ist fraglich.
LikeLike
Für die Ewigkeit müsste man sie wohl in Stein meisseln, was wiederum äusserst unhandlich wäre… Herzlichen Dank dir fürs Lesen und für deine Worte…
LikeLike
Und sie würden sehr schwer auf dem Magen liegen..
LikeGefällt 1 Person
Oh ja… Und wenn sie sich verabschieden, tut’s doppelt weh…
LikeLike