Passat.

Wenn sie in ihrem Badezimmer die Toilettenspülung betätigt, klingt der Spülkasten einen kurzen Moment lang wie der VW Passat ihres Großvaters. Ihr Großvater hatte nie einen anderen Wagen besessen, nur diesen einen VW Passat; er war hellbraun und sah stets sehr sauber aus und glänzte in der Sonne, und wenn Großmutter mit Großvater im Wagen … Weiterlesen Passat.

Was sie tun würde.

Eigentlich müsste sie aufstehen, müsste sich bereit machen, müsste zur Arbeit gehen, müsste all das tun, was sie jeden Tag tut, doch heute ist nicht jeder Tag, sie mag nicht tun, was sie tun müsste, also bleibt sie liegen und denkt daran, was sie tun würde, wenn es ein Tag wie jeder andere wäre; sie … Weiterlesen Was sie tun würde.

21A.

Dana steigt in ein Flugzeug und schluckt einige Male leer, bis der Hals schmerzt. Sie hat vor nichts und niemandem so große Angst wie vor dem Fliegen. Die Angst hockt nicht nur in ihrem Kopf, sondern breitet sich im ganzen Körper aus, fließt in alle Glieder. Nachdem sie sich auf ihren Platz mit der Nummer … Weiterlesen 21A.

Rado.

Leon hat seine Armbanduhr verloren und zugleich die Liebe gefunden. Ein guter Handel, findet er, obschon er sich durchaus der Tatsache bewusst ist, dass es eine wunderbare Uhr war, eine Rado, Schweizer Qualitätsarbeit, robust und mit präzisem Uhrwerk. Leon mochte die Datumsanzeige sehr, die Ziffern waren beinahe quadratisch, mit abgerundeten Ecken. Die Uhr hatte ihn … Weiterlesen Rado.

Zehn Momente vor dem Jetzt.

Nachdem ein Vogel gegen das große Wohnzimmerfenster geflogen war und sich das Genick gebrochen hatte, ging Jonas der Gedanke durch den Kopf, dass dies ein unheilvolles Vorzeichen sei und dass etwas Schlimmes geschehen werde. Als eine Woche später sein Vater stirbt, hat Jonas den toten Vogel längst vergessen. Julia war überzeugt, dass David der Mann … Weiterlesen Zehn Momente vor dem Jetzt.

Absender unbekannt.

Beinahe übersieht sie ihn, den Umschlag. Er steckt zwischen einer Kartonverpackung und einer Zeitschrift, und erst, als er zu Boden fällt, fällt er auf. Sie hebt ihn hoch, dreht ihn zwischen ihren Fingern. Dann trägt sie ihn zusammen mit der restlichen Post in ihre Wohnung. In der Kartonverpackung ist ein Buch, das sie bestellt hat; … Weiterlesen Absender unbekannt.

Zu Fall.

Die Straße ist unübersichtlich, die Kurven eng und der Fahrer des entgegenkommenden Wagens handelt zutiefst fahrlässig, als er die Kurve schneidet und weit auf die Gegenfahrbahn gerät, wo er ihm auf seinem Motorrad entgegenfährt, in beträchtlichem Tempo, aber zumindest auf der richtigen Fahrbahnseite, was allerdings kein Trost sein dürfte, wenn Auto und Motorrad ineinander geprallt … Weiterlesen Zu Fall.

Herr Ernst tanzt.

Herr Ernst war gar nicht sonderlich ernst, Ernst war lediglich sein Name, er selbst hingegen war ziemlich lustig, zumindest wäre er es gerne häufiger gewesen, doch er kam nur selten dazu, tatsächlich lustig zu sein, denn er hatte allzu häufig keine Zeit, hatte viel zu tun, musste viele Dinge erledigen, und wenn er gerade nichts … Weiterlesen Herr Ernst tanzt.

Ein Herz aus Gold.

Auf dem Asphalt, nahe am Rand des Gehsteigs, liegt ein Herz aus Gold. Es ist mit einer Halskette verbunden, ebenfalls aus Gold, feingliedrig und zart. Das Herz aus Gold liegt schon eine Weile da, als Anna es findet. Oh, wie schön! ruft sie stumm, aber fröhlich aus. Sie hebt die Halskette hoch und blickt sich … Weiterlesen Ein Herz aus Gold.

Eine Kugel.

Herr T. mag seinen Whisky und er mag seine Pistole. Daneben mag er nicht sonderlich viele Dinge; auch sich selbst mag er nicht besonders, doch der Whisky macht es erträglich, macht ihn erträglich. Eines Tages hantiert Herr T. in seiner kleinen Wohnung mit der Waffe, ist aber so betrunken, dass er die Pistole kaum halten … Weiterlesen Eine Kugel.

Am Dorfbach.

Jeder im Dorf kennt den J. Der J. ist einer, den man ein Original nennt, einen richtigen Typen. Der J. ist schon sehr früh alt geworden, doch er ist noch lange nicht alt genug, um zu sterben. Er arbeitet nicht mehr, und obwohl er sein Leben lang geschuftet hat, muss er nun vegetieren wie ein … Weiterlesen Am Dorfbach.

Begegnung an einem Sonntag.

Der Pfarrer steht neben dem Altar und sieht aus wie ein Rockstar, die Haare sind wild und jugendlich frech frisiert, das Gewand beeindruckt durch eleganten Schnitt und zeitlose Farben, und sein Gebaren, es ist von ungeahntem Ausdruck, eine tiefe Leidenschaft wird deutlich, sein Vortrag wäre überzeugend, vielleicht sogar berauschend, wenn er jemanden interessieren würde, doch … Weiterlesen Begegnung an einem Sonntag.

Spucken in diesem Zusammenhang.

Männer spucken eben manchmal, findet A., seine Frau jedoch verbittet es sich, dass er seine oralen Absonderungen in der Wohnung deponiert, also geht A. im freundlichen Licht eines jungen Morgens auf den kleinen Balkon, auf welchem sich die Müllsäcke stapeln, lehnt seinen massigen Körper über die Brüstung und lässt seinem Mund einen beeindruckenden Speichelfetzen entweichen, … Weiterlesen Spucken in diesem Zusammenhang.

Zimmer 507.

Mein Name ist George E. Nelson, und ich bin aus geschäftlichen Gründen nach Hong Kong gekommen. Eigentlich stamme ich aus Louisville in Kentucky, wo ich vor vierzig Jahren zur Welt gekommen bin. Zwischen damals und heute liegen eine durchschnittliche Kindheit, eine durchschnittliche Jugend, durchschnittliche Leistungen in der Schule, durchschnittliche sexuelle Erfahrungen mit durchschnittlichen Mädchen, dann … Weiterlesen Zimmer 507.