Wenn sie in ihrem Badezimmer die Toilettenspülung betätigt, klingt der Spülkasten einen kurzen Moment lang wie der VW Passat ihres Großvaters.
Ihr Großvater hatte nie einen anderen Wagen besessen, nur diesen einen VW Passat; er war hellbraun und sah stets sehr sauber aus und glänzte in der Sonne, und wenn Großmutter mit Großvater im Wagen fuhr, hielt er ihr zuvor die Türe auf, damit sie bequem einsteigen konnte. Alle anderen Autobesitzer, die sie kannte und kennt, wechselten ihre Fahrzeuge mit einer erstaunlichen Regelmäßigkeit. Ihr Großvater blieb seinem VW Passat treu, wie er auch der Großmutter treu blieb. Als die Großmutter starb, konnte er ihr nicht mehr die Türe aufhalten. Bald darauf starb auch der Großvater. Der VW Passat blieb zurück.
Sie weiß nicht genau, warum der Spülkasten in ihrem Badezimmer ein Geräusch macht, das sie an den VW Passat ihres Großvaters erinnert. Wahrscheinlich ist er kaputt, der Spülkasten. Vielleicht ist auch ihre Erinnerung kaputt. Der VW Passat ihres Großvaters war hingegen nie kaputt. Er lief und lief und lief.
Nach dem Tod des Großvaters wurde der VW Passat verkauft. Ein Sammler bezahlte eine überraschend hohe Summe und meinte, er habe nur selten einen solch sorgsam gepflegten Wagen gesehen. Als sie dies hörte, war sie ein wenig stolz auf ihren Großvater. Es war das erste Mal, dass sie stolz auf ihren Großvater war.
Neugierig öffnet sie den Spülkasten und blickt hinein. Sie sieht Plastikteile und Wasser, viel Schmutz an den Wänden und in den Winkeln, aber sie sieht keinen Hinweis auf den Ursprung des Geräuschs, das sie an den VW Passat ihres Großvaters erinnert. Sie betätigt die Spülung, doch das Geräusch bleibt dieses Mal aus, sie hört lediglich das Rauschen des Wassers. Sie wartet, bis das Wasser wieder den normalen Pegel erreicht hat, und verschließt den Spülkasten wieder.
Sie hatte die Faszination für Autos nie verstanden. Ihr Bruder ließ Wörter wie Lamborghini und Ferrari mit schwärmerischer Leidenschaft über die Zunge rollen, doch in ihren Augen waren Autos lediglich Gebrauchsgegenstände, wie Bügeleisen oder Gartentische oder Aufzüge. Autos waren Autos. Nur der VW Passat ihres Großvaters war anders, war etwas Besonderes. Er hätte nie einen Ferrari fahren können, oder einen Lamborghini. Derartige Boliden hätten nicht zu ihm gepasst, außerdem waren sie so unpraktisch und niedrig, dass die Großmutter wohl kaum hätte bequem einsteigen können, ganz egal, wie geflissentlich er ihr die Türe aufgehalten hätte. Ihr Großvater und der VW Passat waren eine logische Verbindung. Wenn sie andere VW Passat sah, fühlte es sich falsch an, denn ihr Großvater saß nicht am Steuer.
Wahrscheinlich klingt ihre Toilettenspülung gar nicht wie der VW Passat ihres Großvaters. Wahrscheinlich weisen die beiden Geräusche höchstens eine entfernte Ähnlichkeit auf. Trotzdem ist sie froh, dass der Spülkasten in ihren Ohren einen kurzen Moment lang wie ein VW Passat klingt. Und nicht wie ein Lamborghini. Oder ein Ferrari. Oder ein normaler Spülkasten.

Eine warmherzige Geschichte über die besondere Zuneigung zu den Mitgliedern unserer Familien, gerade auch den älteren und denjenigen, die leider schon verstorben sind.
Die alten Griechen hatten für diese Liebe sogar ein eigenes Wort: στοργή (storgē). Wie sich die Zeiten ändern, nicht wahr?
LikeLike
Dass die alten Griechen ein Wort für diese Liebe hatten, ist wunderbar. Dass uns diesbezüglich häufig die Worte fehlen, nicht so sehr.
Vielen Dank dir für fürs Lesen und für deinen wunderbaren Kommentar.
LikeGefällt 1 Person