Ein altes, müdes Tier.

Die Welt flackert, eine Bildstörung, flüchtige Irrlichter in der Dämmerung. Dein rechtes Auge, es zuckt wieder. Das Zucken gehört zu dir wie deine Stimme, dein Gang, dein Schniefen, wenn du erkältet bist. Du streichst dir eine Haarsträhne aus dem Gesicht, doch sie fällt sofort zurück. Du versuchst es nochmals. Scheiterst erneut. Also gibst du auf. … Weiterlesen Ein altes, müdes Tier.

Werner Huber hat genug.

Ich habe genug, ruft er, und er tut es laut, mit einem metallischen, schneidenden Klang in der Stimme. Seine Botschaft durchbricht die träge Stille, die in den Räumen der Pflegestation liegt, hallt von den zumeist kahlen Wänden zurück. Kurz ist das Klappern von Geschirr zu hören, dann wieder der Ausruf. Ich habe genug! Es ist … Weiterlesen Werner Huber hat genug.

Die Reibfläche.

Sie schiebt ihren Daumen langsam über das raue Material. Unter ihrer Haut fühlt es sich an wie Schleifpapier, feines Schleifpapier, das man verwendet, um die Flächen und Kanten von Holz möglichst weich und sanft zu machen. Die Reibfläche ist noch unbenutzt, kein Strich stört das Bild, keine Spuren sind zu sehen oder zu spüren. Sie … Weiterlesen Die Reibfläche.

Insomnia.

Schon am Morgen, sofern er diesen verheissungsvollen Namen überhaupt verdiente, war sie nach einer nahezu schlaflosen Nacht viel zu früh erwacht. Draussen vor dem Fenster schlief die ganze Welt, jedes Haus war dunkel, nur beim alten Bäcker brannte Licht, denn obwohl er nicht mehr backen mag, steht er mitten in der Nacht auf, stellt sich … Weiterlesen Insomnia.

Geneviève.

Auf einem kleinen Werbeplakat im Bus wird ein natürliches Heilmittel angepriesen, das für einen gesunden Schlaf sorgen und das innere Gleichgewicht optimieren soll. Eine junge Frau ist neben den Tablettenschachteln abgebildet, sie lacht zufrieden und wirkt ungemein entspannt, was wenig verwundert, schließlich darf sie sich eines gesunden Schlafes und eines optimierten inneren Gleichgewichtes erfreuen. Geneviève … Weiterlesen Geneviève.

Eine Busfahrt.

Die Busse klingen anders als früher. Sie knattern und dröhnen nicht mehr, sie röcheln und husten nicht mehr. Heute hört man ein tiefes Brummen und ein hohes Sirren, das immer wieder anschwillt und abklingt. Mehr nicht. Alles andere wird unterdrückt, und dieses Unterdrücken ist anstrengend, so scheint es. Jedes Mal, wenn der Busfahrer an einer … Weiterlesen Eine Busfahrt.

Die Geister der Erschöpfung.

Der Spaziergang ist längst keiner mehr, ist zum Orientierungslauf geworden, was grundsätzlich kein Problem wäre, doch da ist keine Route eingezeichnet, und ein Ziel ist zwar festgelegt, seine Lage aber ebenso unbekannt wie die Entfernung bis zu jenem ominösen Punkt. Man läuft trotzdem. Im Kreis, in falsche Richtungen, in die Irre und dabei sich selbst … Weiterlesen Die Geister der Erschöpfung.