Weinbergschnecken.

4 Gedanken zu “Weinbergschnecken.”

  1. Vielen Dank, liebe Bruni… Jaha, die Engstirnigkeit des Menschen… Und ich weiss gar nicht, was mir mehr Angst macht – jene Menschen, die anderen ihre Engstirnigkeit einreden wollen, die sich hinstellen und aufwiegeln möchten; oder aber jene, die sich bereitwillig aufwiegeln lassen…

    Like

    1. die Massenmanipulierer sind schlimm, die Hetzer gegen alles Gute sind die, die mir Entsetzen einflößen und die, die mit leuchtenden Augen aufnehmen und heftig nicken, weil es endlich einer ausspricht, was sie immer gedacht haben, sind gefährlich und unberechenbar…
      Ist fern halten das Beste oder die Konfrontation mit ihnen? Wo fängt dann das Feigesein an?

      Like

      1. Zwei sehr gute Fragen, liebe Bruni… Ich wäre wohl gerne konfrontativer, doch häufig glaube ich mich dann nicht im Recht, meine Meinung irgendwie als richtiger als eine andere darzustellen, und ja, es ist wohl Feigheit, dass ich sie, meine Meinung, dann manchmal für mich behalte. Gänzlich fernhalten und wegsehen dürfte aber wohl kaum der empfehlenswerte Ansatz sein…

        Like

  2. wie gut ist sie, Deine Geschichte.

    Der Mensch und seine vielen Gesichter.
    Seine Schrullen, seine Widerwärtigkeiten,
    seine Engstirnigkeit,
    sein Streben nach Aufmerksamkeit
    und sein Drang, andere zu manipulieren,
    sich ihnen aufzudrängen und sie aufzuwiegeln,
    um dann selbst abzubiegen und Leine zu ziehen
    feige und wortreich zugleich

    Deine Versicherungsvertreter sind haargenau so, wie ich sie auch empfinde,
    auch wenn es ein verdammtes Vorurteil sein sollte *g*

    Und dann die, die noch nicht resigniert haben, die es immer wieder probieren,
    erstmal zu verlieren scheinen u. letztendlich doch wissen, es war den Versuch wert…

    Einen lieben Gruß von Bruni

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s