Manchmal schrumpft die Welt zu einem einzigen Raum, und dieser Raum ist gefüllt mit künstlichen Pflanzen, bunten und grünen Kunststoffgebilden, die versuchen, die Natur nachzuahmen, dabei aber doch nur Plastik sind, entstanden in einer großen Fabrik, in der unzählige Menschen arbeiten, die man nicht kennt, und diese Menschen drücken Knöpfe und fügen Teile zusammen und sortieren die Plastikblumen und wischen sich mit dem Handrücken den Schweiß von der Stirn, und am Abend gehen sie nach einem langen Arbeitstag nach Hause in eine kleine Kiste, die sie Wohnung nennen, und dann sitzen sie da, essen Reis aus einem Plastikgeschirr und schauen auf einen Fernseher, der schon lange kaputt ist, und später legen sie sich auf eine Matratze und schlafen ein und träumen leere Träume, und am nächsten Tag wiederholt sich dieser Ablauf, die Knöpfe und Teile, das Sortieren und der Handrücken, die Kiste und das Plastikgeschirr, alles wiederholt sich, aber wenn man dann die Plastikblumen betrachtet, sieht man nichts davon, sieht nur ein billiges Produkt, ein lebloses Objekt, das zumindest keine Pflege braucht, und die Katze hat einige Blätter der künstlichen Pflanzen gegessen, und dann musste sie würgen und sah dabei sehr seltsam aus, irgendwie lächerlich, und obwohl man die Katze mag, muss man einsehen, dass es eine ziemlich dumme Katze ist, sie schaut manchmal sehr ratlos aus ihren Katzenaugen in die Welt, und eigentlich kann man die Ratlosigkeit durchaus nachvollziehen, man kennt sie ja selbst viel zu gut, die Ratlosigkeit, doch gleichzeitig hofft man, dass man beim ratlosen Starren nicht so dümmlich aussieht wie die Katze, und die Katze hat auch Angst vor Gurken, sehr viele Katzen haben Angst vor Gurken, aber nicht alle Katzen sind so dumm wie diese Katze, denn nachdem es der Katze gelungen war, die Kunststoffblätter wieder auszuspeien, hat sie gleich wieder davon gegessen, sie hat nichts begriffen, die Katze, sie ist zu dumm, um aus Fehlern zu lernen, aber auch das kann man nachvollziehen, und einmal hat man versucht, die künstlichen Pflanzen zu gießen, man wollte wohl das Gefühl inszenieren, etwas hegen und pflegen zu können, doch das Wasser sammelte sich im Plastikgeschirr und schwappte über den Rand und auf den Tisch, und man holte einen Lappen, um das Wasser aufzuwischen, und als man zurückkam, war die Katze bereits auf den Tisch gesprungen und damit beschäftigt, das Wasser aufzulecken, und man sagte der Katze, dass sie eine dumme Katze sei, und war froh, dass man ihr die Dummheit und die Sinnlosigkeit in die nicht vorhandenen Schuhe schieben konnte, und seither hat man nicht mehr versucht, die künstlichen Pflanzen zu gießen, aber vielleicht kauft man ja irgendwann richtige Pflanzen, echte, natürliche Pflanzen, solche, die wachsen und gedeihen und vielleicht sogar blühen im Frühling, aber im Moment stellt man die Plastikblumen einfach an einen anderen Ort und redet sich ein, dass man dadurch etwas verändert.

Cat Content! Immer gut. 😉
LikeGefällt 1 Person
Miau!
LikeLike
Oh, hier muss ich stark vor meiner eigenen Tür kehren – aber ich habe schon umgerüstet und echte Pflanzen in die Übertöpfe gepflanzt. Ich hoffe, sie gehen an und wachsen. – Zum Glück habe ich wenigstens keine Katze, die was fressen könnte.
Einen lieben Gruß
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank dir! Ich wünsche deinen Pflanzen ein gutes Wachsen und Gedeihen. Und dir alles Liebe. Herzliche Grüsse…
LikeLike