Es wird allmählich zu heiß, und dennoch friert man immer heftiger. Keine Angst, flüstert die Großmutter, keine Angst, doch die Großmutter, sie ist längst tot, wurde zunächst kalt, dann hat man sie verbrannt. Man erinnert sich daran, wie man einst in ihrer Küche stand und die Hand auf die Herdplatte legte, um herauszufinden, ob sie heiß war. Sie war es, und man schrie und weinte, und die Großmutter ließ kaltes Wasser laufen. Irgendwann gingen die Schmerzen vorbei, machten Platz für neue, aber immerhin wusste man, wie heiß heiße Herdplatten sein können. Mit der Großmutter wurde man trotzdem nie so richtig warm, man spürte keine Wärme, und man weiß nicht, ob man einfach nicht nah genug an sie heran kam oder ob sie schon kalt war, als sie noch lebte. Und vielleicht war man auch selbst nicht warm genug.
Die Berge bröckeln, die Eisbrocken treiben lose im Meer, und wahrscheinlich würde die Titanic heute nicht mehr sinken, aber das kann kein Trost sein. Man denkt daran, dass die Erde wohl nicht mehr lange leben wird, aber womöglich zumindest länger als die eigenen Kinder oder sogar länger als die möglichen Kinder der Kinder, und man hat bei diesem Gedanken nicht mehr jedes Mal ein schlechtes Gewissen, dass alles, was danach kommt, gar nicht mehr sonderlich kümmert. Man interessiert sich wohl nur wirklich, so weit die Liebe reicht.
Die Polkappen und die Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt, die Forscher sprechen davon, dass dereinst die Malediven oder Bangladesch überflutet werden könnten, dass die Zahl der Unwetter zunimmt, dass die Süßwasserreserven schrumpfen; sie rechnen und berechnen, und auch wenn sie nicht dem Schlimmsten rechnen, sieht das Resultat nicht gut aus. Keine Angst, flüstert man, keine Angst. Das Kind legt die Hand auf die Herdplatte, doch sie ist kalt. Und man fragt sich, ob man aus Fehlern lernen kann, bevor man sie macht.

Sorge um die Zukunft aus Sorge angesichts verlorener Vergangenheit. Dein Text trifft in Vielem mein Gefühl zu Beginn dieses neuen Jahres.
Alles Gute für Dich und auf viele neue Inspirationen!
LikeLike
Auch dir alles Gute und hoffentlich bald weniger Sorgen und mehr Zuversicht und überhaupt ein gutes Jahr dir…
LikeLike
Ich erinnere mich nicht mal, ob wir Herdplatten hatten oder Gas…
Manchmal frage ich mich, wenn wir doch aus Fehlern lernen, warum es dann immer weiter Kriege gibt.
Meine Oma mütterlicherseits war meine liebste und beste , eine andere hätte ich mir nicht gewünscht.
Auch von mir ein gutes entspanntes und auch erfolgreiches Neues Jahr, lieber Disputnik
Liebe Grüße von Bruni
LikeLike
Jaha, manche Erinnerungen brennen sich wohl ein, mehr als andere…
Auch dir ein wundergutes und zauberschönes und vor allem auch gesundes neues Jahr, liebe Bruni…
Herzliche Grüsse zurück…
LikeGefällt 1 Person
…“Man interessiert sich wohl nur wirklich, so weit die Liebe reicht.“…
Da ist wohl was dran, lieber Disputnik…
Und die Angst vor der Zukunft ist aus heutiger Sicht durchaus berechtigt…
Wünschen wir also unseren Kindern und Kindeskindern trotzdem nur da allerbeste,
Frieden vor allem und Gesundheit,
denn ohne sie beide ist alles nichts!
Dir ein schönes 2017 wünsche,
liebe Neujahrsgrüße vom Finbar
LikeGefällt 2 Personen
Ja, Frieden und Gesundheit und Freude und Liebe, viel wünschen und hoffen, dass vieles in Erfüllung geht…
Vielen Dank dir fürs Lesen und deine Worte, lieber Finbar, und auch dir ein schönes 2017!
Herzliche Grüsse
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön *freu*
LikeLike