Ein Platzhalter im Mazda.

7 Gedanken zu “Ein Platzhalter im Mazda.”

  1. und konnte er weinen… Es war ein Platz, der passend war, trübe und trostlos, die passende Kulisse, sich gehen zu lassen, den Tränen freien Lauf zu lassen, die sich schon so lange gesammelt hatten. Sie nutzten die Gelegenheit und
    wurden zu einem Meer, das aus einer Tiefe kam, von der er nicht wußte, daß es sie in ihm gab.

    Aber dann war da noch in ihm diese hilflose Wut… sie war immer noch da, auch nach den Tränen…

    Like

  2. Tränen…sind Seelenausfluss, Gefühle, die raus wollen, das zu verbieten in Kombination mit hohem Testosteron im Blut, wird zu Wut…

    Deine Geschichte räumt auf mit dem Tränenverbot und legt das Innenleben bloß.
    Gleichzeitig wird das Aufbegehren spürbar, einen Kreis durchbrechen zu wollen, sich hilflos und gefangen darin zu fühlen.
    Wenn die liebe schöngedachte Gewohnheit zu ersticken droht.
    Das liest sich verzweifelt und es wird eng, schrumpft sich zusammen in der Fahrerkabine des Platzdamazda…

    Wieder kein Happy-End…
    Hm…
    Schade…😎
    Aber schwerer dichtgefühlter Stoff, feingewirkt und danke für’s Lesendürfen,

    Liebe Grüße
    von der Karfunkelfee

    Like

    1. Tjaja, mit den Happy-Ends tu ich mich schwer, zumindest im Schreiben… Ja, es wird manchmal eng, im Mazda und irgendwie auch im Herzen, und wenn, dann müsste man doch aufmachen, das Fenster, oder? Vielen lieben Dank dir fürs Lesen, für deine Gedanken und Worte… Und liebe Grüsse zurück…

      Like

      1. Ja, aufmachen, die Fenster.
        Du schreibst die Geschichten der Außenwelt in die innere Perspektive hinein und zeigst das Gefühl.
        Auch die Fensteröffnungen werden bewusst gemacht, wie Regen im Gesicht unter freiem Himmel.

        Happy-Ends gibt es auch manchmal, je nachdem, wie jeder es für sich empfinden kann, verwerten kann…Happy-Ends inklusive, die erst einmal Aufruhr im Gefühlgewühl und Magengrimmen verursachen…

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s