Drei Tage und zwei Nächte in fünf Sommern.

10 Gedanken zu “Drei Tage und zwei Nächte in fünf Sommern.”

  1. Die Traurigkeiten des Lebens, die Bitternis, die sich entwickelt aus einem anfänglichen kindlichen Frust, die Entwicklung, die ein Leben nahm, das leer scheint, seinen Sinn nicht findet…
    Wie gut hast Du diese aufeinanderfolgenden Teilstücke seines Lebens beschrieben, den heißen Kinderwunsch, der sich nur noch zu erfüllen scheint, wenn er stiehlt und die endlose Kette von trüben Geschehnissen, die sich nun um sein Leben zu legen beginnt…
    Bewundernswert, lieber Disputnik
    Die Idee mit einem Buch Deiner kurzen Geschichten ist gut. Es könnte ein richtig heißer Tip in den Buchläden werden

    Like

    1. Ja, liebe Bruni, die Idee mit dem Buch ist eigentlich gut und auch nicht neu, aber irgendwie zweifle ich daran, dass es den Weg in die Buchläden finden würde… Aber wer weiss… Schön wär’s auf jeden Fall… Vielen lieben Dank für deine wie immer tiefen Gedanken und für deine Worte… Schöne Grüsse…

      Like

      1. Titel:
        Tristesse des Lebens
        z.B.

        Ich denke, es würde sich verkaufen, öfteer als Du es Dir vorstellen kannst.
        Leider weiß noch kein Verlag um diesen Schatz, den Du hier hütest. Das ist sehr schade…

        Like

      2. Nun, ich geb die Hoffnung mal noch nicht auf, dass sich irgendwann ein Verlag doch noch gnädig zeigt… Vielen Dank für deine Worte und liebe Grüsse…

        Like

  2. Ich hätte bitte gerne irgendwann ein Diputnik Buch gebunden, auf feinstem Papier gedruckt. Mit festem schönem Einband. Da wäre mir nach. In deinen Geschichten zu blättern und sie hier zu haben. Handfest, anfassbar.

    Like

  3. Todessehnsucht. Sehr gut beschrieben mit allem. Wie tief musst Du tauchen, um so zu schreiben? Ist wohl nur einen rhetorische Frage, die manchmal bei mir auftaucht … Danke fürs Teilen. Herzlichen Gruss. Melanie

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s